Der Aurorafalter

  • Ein männlicher Aurorafalter mit zusammengeklappten Flügeln. Die Flügelunterseite ist auffallend grün weiß gesprenkelt. Foto: Angelika Nijhoff/Naturgucker.de
  • Wissenschaftlicher Name: Anthocharis cardamines

Familie: Weißlinge (Pieridae)

Größe: Flügelspannweite: 35 mm bis 45 mm (erwachsen) 30 mm(Jugend)

Lebensraum und Verbreitung: Die Aurorafalter sind im gesamten Europa und im mittleren Osten weit verbreitet. In Asien kommen sie in gemäßigten Klimabereichen bis Japan vor. Sie leben auf Wiesenbereichen sowie in lichten und feuchten Wäldern.

Aktive Zeit: April-Juli

Ähnlichen Tieren, Pflanzen: Resedafalter (Pontia edusa), Senfweißlinge (Leptidea juvernica/reali/sinapis), Weißlinge (Pieridae)

Aussehen (Männchen): Sonnenaufgang (Aurora!) kräftig orange gefärbten Vorderflügel-Spitzen Flügeloberseite und Unterseite).

Aussehen (Weiblich): Unterseite der Hinterflügel zu . Individuen beiden Geschlechts haben dort eine unregelmäßige gelbgrünliche bis graugrüne Fleckenzeichnung auf weißlichem Grund.

Aussehen (Jugend): blaugrün, auf der Unterseite dunkelgrün.

Die Dreizack-Graseule

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dreizack-Graseule

Wissenschaftlicher Name: Cerapteryx graminis

Familie: Eulenfalter (Noctuidae)

Flügelspannweite: 24 bis 38 Millimeter

Lebensraum und Verbreitung: Europa

Aktive Zeit: tag- und nachtaktiv, Juli bis September

Ähnliche Tiere: Cerapteryx megala

Entwicklung: von Raupe zu Käfer

Lebensweise:

Die Larven (Raupen) der Dreizack-Graseule ernähren sich hauptsächlich von Gräsern und Getreidepflanzen. Sie sind nachtaktiv und verbergen sich tagsüber im Boden oder unter Pflanzenresten. Erwachsene Falter fliegen von Mai bis Oktober und sind ebenfalls nachtaktiv, wobei sie häufig künstliche Lichtquellen anziehen.

Funfakt: Die Dreizack-Graseule ist bekannt für ihre Fähigkeit, über weite Strecken zu migrieren. In manchen Jahren können die Populationen dieser Motte plötzlich stark ansteigen, was auf eine erfolgreiche Migration und günstige klimatische Bedingungen zurückzuführen ist.

Der Siebenpunkt-Marienkäfer🐞

Name: Siebenpunkt-Marienkäfer

Wissenschaftlicher Name: Coccinella septempunctata

Familie: Marienkäfer (Coccinellidae).

Größe:5,2 bis 8 Millimeter lang

Lebensraum und Verbreitung: Europa, Asien, Nordafrika

Aktive Zeit: Frühjahr bis in den späten Herbst

Äußere Merkmale: leicht gestreckter, stark gewölbter, runder Körper. Deckflügel rot gefärbt jeweils drei schwarze Punkte. siebter schwarzer Punkt, :

Lebensweise: Moos, Gras oder Laub.

Fortpflanzung: Herbst Frühling , 400 gelben Eiern, 1,5 bis 15 Millimetern

https://web.de/amp/34103704