Die Binsenschmuckzikade

Quelle: insektentrainer.nabu.de

Wissenschaftlicher Name: Cicadella viridis

Familie: Zwergzikaden

Größe: zwischen 5,7 und 9 Millimeter

Verbreitung: Sie kommt von Europa bis Sibirien, im Süden bis nach Nordafrika vor.

Lebensraum: Sie lebt in verschiedenen Feuchtbiotopen, wie Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore und Waldsäumen. Zuweilen besiedelt sie auch trockenere Habitate.

Lebensweise: Die Tiere ernähren sich von Pflanzensäften, die sie mit ihren speziell gebauten, stechend-saugenden Mundwerkzeugen aufnehmen

Die Wiesenschnake (Schneider)

Wiesenschnake: Braune Flecken im Rasen - Mein schöner Garten

Foto: Sulabaja / Fotolia.de

  • Name: Wiesenschnake (auch Sumpfschnake)
  • Wissenschaftlicher Name: Tipula paludosa
  • Familie: Schnaken (Tipulidae)
  • Größe: 16-25 mm (Körperlänge), Flügelspannweite bis zu 45 mm
  • Lebensraum und Verbreitung: Weit verbreitet in Europa, vor allem in feuchten Wiesen, Gärten und Sumpfgebieten; bevorzugt feuchte, grasbewachsene Flächen
  • Lebensweise: Die Larven (sogenannte „Drahtwürmer“) leben im Boden und ernähren sich von Wurzeln und organischem Material, was sie in landwirtschaftlichen Gebieten zu Schädlingen macht. Erwachsene Schnaken leben nur wenige Tage und nehmen keine Nahrung mehr auf, ihre Hauptaufgabe ist die Fortpflanzung. Schnaken sind vor allem in der Dämmerung aktiv und ziehen dann oft in großer Zahl umher
  • Funfakt: Obwohl die Wiesenschnake oft mit Stechmücken verwechselt wird, ist sie völlig harmlos und sticht nicht. Ihr langes, dünnes Erscheinungsbild und ihre langsame, taumelnde Flugweise machen sie leicht erkennbar, aber auch besonders anfällig für Vögel und andere Räuber.