Die dunkle Erdhummel

Name: dunkle Erdhummel

Wissenschaftlicher Name: Bombus terrestris

Familie: Echte Biene

Größe: Königin: 20-22 mm, Arbeiterinnen: 11-17 mm, Drohnen: 14-16 mm

Ernährung: Nekter

Fortpflanzung: Höchste Pupulation im Sommer

Entwicklung: Arbeiterinnen 20Tage, Drohnen 24 Tage und Königinnen 27 Tage


Lebensraum und Verbreitung: Weit verbreitet in Europa, Asien und Nordafrika. Bevorzugt Gärten, Wiesen, Wälder und landwirtschaftliche Flächen


Lebensweise: Dunkle Erdhummeln leben in großen sozialen Kolonien mit einer Königin, die die Eier legt, und Arbeiterinnen, die für Nahrungssuche und Nestbau zuständig sind. Sie nisten oft unterirdisch, zum Beispiel in verlassenen Mäusenestern. Die Hummeln sind wichtige Bestäuber und fliegen auch bei kälteren Temperaturen, was sie zu wertvollen Bestäubern im frühen Frühling macht


Funfakt: Die Dunkle Erdhummel kann durch Vibration (Buzz-Pollination) Blüten dazu bringen, mehr Pollen freizugeben. Dieses Verhalten ist besonders effektiv bei Pflanzen wie Tomaten, die ohne diese Technik weniger fruchtbar wären.

Mosaikjungfer

Name: Mosaikjungfer

Wissenschaftlicher Name: Aeshna

Familie: Schlank-Libelle

Flügelspannweite: 9-11 cm

Größe: bis zu 8 cm

Lebensraum: Europa, Asien, Nordafrika

Ernährung: andere Insekten

Aktive Zeit: tagaktiv

Entwicklung: von einer Larve zur Libelle innerhalb von einem Jahr

Lebensweise: in Wassernähe

Fortpflanzung: Juli bis August, Paarungsdauer von bis zu 10 Minuten

Merkmale: Große Flügelspannweite

Bild:

Ort: