
Name: Mauerassel
Wissenschaftlicher Name: Oniscus asellus
Größe: 2 mm bis annähernd 20 mm groß
Lebensraum und Verbreitung: weltweit (außer an den Polargebieten), am meisten in feuchten Orten
Äußere Merkmale und Unterscheidung von ähnlichen Tieren: braun, vom Rücken bis zum Bauch geplattet, sieben Beinpaare, gleichbleibende Zahl von Körpergliedern, die Kiemen sitzen an den hinteren Beinen
Entwicklung: Die Jungen entwickeln sich direkt aus Eiern in einer Bruttasch unter dem Körper der Weibchen. Ein Weibchen kann im Jahr bis zu 100 Jungtiere haben
Lebensweise:
- Lebensraum: Mauerasseln leben bevorzugt in feuchten, dunklen Umgebungen. Man findet sie unter Steinen, in Laubstreu, in feuchten Kellern und unter Baumrinden.
- Nahrung: Sie ernähren sich hauptsächlich von abgestorbenem Pflanzenmaterial, Pilzen und verrottendem Holz. Sie spielen eine wichtige Rolle im Zersetzungsprozess von organischem Material.
- Aktivität: Mauerasseln sind nachtaktiv und schützen sich tagsüber vor Austrocknung. Sie sind mit ihrem graubraunen Körper gut getarnt und bewegen sich eher langsam.
Funfakt:
- Kiemenatmung: Obwohl Mauerasseln an Land leben, atmen sie durch Kiemen, die stets feucht bleiben müssen. Deshalb halten sie sich in feuchten Umgebungen auf und können ohne ausreichend Feuchtigkeit nicht überleben.