Taubenschwänzchen

Name: Taubenschwänzchen 

Wissenschaftlicher Name: Macroglossum stellatarum

Ordnung: Schmetterlinge

FamilieSchwärmer (Sphingidae)

Größe: 4-8 cm

Lebensraum und Verbreitung: Überall und in Gärten mit Geranien, Lichtnelken, Phlox und Sommerflieder Nektar; gesamte Ost-West-Länge der Paläarktis: Europa, Nordafrika, Asien

Aktive Zeit: Tagsüber, obwohl es ein Nachtfalter ist; fliegen vor allem morgens und abends

Äußere Merkmale und Unterscheidung von ähnlichen Tieren: Sehr langer Saugrüssel (fast 3 cm); breiten, schwarz-weißen Hinterleib, der einem Federschwanz ähnelt

Entwicklung: Überwintern als voll entwickelte Schmetterlinge; sie legen im März ihre Eier an Labkräutern ab, von denen sich später die Raupen ernähren; Gegen Mitte Juni schlüpft die neue Faltergeneration

Besonderheiten: Schwirrflug (bleibt stehen und fliegt dann blitzschnell zur nächsten Blüte)

„Fun Fact“:  Sieht aus wie ein Kolibri, ist aber ein Schmetterling

Quelle: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/schmetterlinge/nachtfalter/05175.html