
Artname: Rana lessonae
Familie: Echte Frösche
Größe: 4-7 cm
Lebensraum und Verbreitung: Lebensräume sind eher kleinere und nährstoffarme Gewässer wie Waldmoorweiher, Teiche, Sümpfe, Moore, Gräben und Flutmulden, auch Kiesgruben und flache, gut bewachsene Seeufer. Verbreitet ist er von Frankreich im Westen, Südskandinavien im Norden bis nach Russland im Osten und Norditalien im Süden.
Aktive Zeit: nacht- und tagaktiv
Äußere Merkmale: grasgrün gefärbt, es gibt aber auch Farbvarianten in blaugrün oder braun.
Entwicklung: von der Kaulquappe zum Frosch dauert die Entwicklung circa 8 Wochen
Lebensweise: der wanderfreudige Frosch ernährt sich hauptsächlich von Insekten
Fortpflanzung: 20-30 Männchen bilden eine Rufgruppe. Die Weibchen verlassen das Zentrum des Gewässers und schwimmen zu den rufenden Männchen am Ufer. Nach der Paarung legt das Weibchen Laichbälle mit insgesamt 600-3000 Eiern ab.
„Fun Fact“: Man nimmt an, dass der Wasserfrosch aus der Kreuzung zwischen dem Kleinen Teichfrosch und dem Seefrosch entstanden ist