
Wissenschaftlicher Name: Oryctes nasicornis
Familie: Blatthornkäfer
Größe: 20- 40 mm lang
Lebensraum und Verbreitung: Mittel- und Südeuropa bis Südskandinavien, Nordafrika, Asien, in Holz-Mulm und abgestorbene Holzstämme
Aktive Zeit: Mai – Juni
Äußere Merkmale und Unterscheidung von ähnlichen Tieren, Pflanzen: Oberseite: schwarz und dunkelbraun, Flügeldecken: kastanienfarbig, glänzend und glatt, Unterseite: rot und behaart, Auffälliges Horn am Kopf (bei Männchen deutlich größer)
Entwicklung: Eier, 3 Larvenstadien, adulte Käfer
Entwicklungsdauer ca. 5 Jahre, Lebensdauer als Käfer nur 2-3 Monate
Lebensweise: Larven leben in verrottendem Holz, Komposthaufen und organischem Material. Erwachsene Käfer sind dämmerungs- und nachtaktiv. Männliche Käfer besitzen ein auffälliges Horn auf dem Kopf, das sie bei Kämpfen um Weibchen einsetzen.
Fortpflanzung: Paarung und anschließende Eiablage
„Fun Fact“: Der Nashornkäfer steht im gesamten deutschsprachigen Raum unter Naturschutz. Er kann das 30-fache seines eigenen Körpergewichts heben, was ihn zu einem der stärksten Tiere der Welt im Verhältnis zu seiner Größe macht