Die Prachtkäfer

Quelle: https://bn-muenchen.de/wp-content/uploads/2022/08/Kaefer_BNMue_web_12-2021.pdf

Wissenschaftlicher Name: Buprestidae (Familie, da es viele Arten gibt)

Familie: Prachtkäfer (Buprestidae)

Größe: 3-100 mm, je nach Art

Lebensraum und Verbreitung: Weltweit verbreitet, vor allem in tropischen und subtropischen Regionen; bewohnt Wälder, Gärten, Wiesen und landwirtschaftliche Flächen

Aktive Zeit: Sommermonate
Äußere Merkmale:
Körper, der sich nach hinten konisch verjüngt, fadenförmige Fühler
Entwicklung:
Larve ernähren sich von Pflanzen, leben im Holz, Larven haben keine Beine
Lebensweise:
tagaktiv und flugfähig
Fortpflanzung:
Eiablage zwischen abgestorbenen Ästen, Larven brauchen sehr lange für die Entwicklung

Lebensweise:

  • Larven bohren sich in Holz, Rinde oder Pflanzenstängel und können als Schädlinge in Wäldern und Obstplantagen auftreten
  • Erwachsene Käfer sind meist tagaktiv und ernähren sich von Blättern, Blüten und Rinde
  • Viele Arten sind bekannt für ihre metallisch glänzende Färbung und auffälligen Muster

Funfakt: Einige Prachtkäferarten haben Infrarot-rezeptive Organe, die es ihnen ermöglichen, Waldbrände aus großer Entfernung zu erkennen. Sie legen ihre Eier bevorzugt auf verkohlten Bäumen ab, da die geschwächten Bäume ideale Bedingungen für die Entwicklung der Larven bieten.