
© Hans-Jürgen Sessner
Wissenschaftlicher Name: Apis mellifera
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Größe: 10 – 15mm
Lebensraum und Verbreitung: weltweit (außer Antarktis)
Aktive Zeit: tagaktiv
äußere Merkmale: Der Kopf und die Augen sind schwarz. Der Brustkorb und der Kopf sind mit vielen, bräunlichen, filzigen Borsten bedeckt. Der Vorderflügel hat eine nierenförmig gebogene und sehr lange Radialzelle. Die Männchen (Drohnen) sind größer und breiter als die Arbeiterinnen.
Entwicklung: Königinnen, Drohnen und Arbeiterinnen durchlaufen vier Entwicklungsstadien. Vom Ei (Embryo) zur Larve, Puppe und zum Schluss zur Imago (adultes Tier). Die Larven häuten sich viermal während der Entwicklung und die fünfte Häutung führt zur Puppe.
Lebensweise: Honigbienen unterscheiden sich wesentlich von Wildbienen, vor allem darin, dass Honigbienen in einem Volk in einem Bienenstock leben, während Wildbienen vorwiegend als Einzelgänger in der Natur nisten. Die westliche Honigbiene ist braun-schwarz und nicht, wie oft in Kinderfilmen zu sehen, schwarz-gelb.
Fortpflanzung: Juni – August
Fun Fact: ich glaube die Honigbiene ist gelb-schwarz gestreift, damit sie uns warnen kann vor dem Stachel 🤣