
Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
Vorkommen
- Ursprüngliches Verbreitungsgebiet: Ostasien
- Eingeschleppt: Europa, Nordamerika, Australien
- Invasiv: Besonders in Europa und Nordamerika
Standort
- Bevorzugte Böden: Feuchte, nährstoffreiche Böden
- Lichtbedarf: Sonnig bis halbschattig
- Höhe: Bis zu 3 Meter
- Wachstumsbedingungen: Schnellwachsend, widerstandsfähig, verdrängt einheimische Pflanzenarten
Besonderheiten
- Wurzelsystem: Tief und ausgedehnt, Rhizome können über 3 Meter tief und 7 Meter weit wachsen
- Blätter: Groß, herzförmig, grün
- Blüten: Weiß bis cremefarben, blüht im Spätsommer
- Früchte: Dreikantige Nüsschen
Funfakt
- Verwendung: In Japan als Gemüse geschätzt, junge Triebe sind essbar
- Problem: Kann Bauschäden verursachen, da es sich durch Asphalt und Beton arbeiten kann
- Bekämpfung: Schwierige Entfernung, oft chemische Mittel notwendig, biologischer Kampf mit dem Japanischen Flohkäfer (Aphalara itadori) wird erforscht