Die rote Waldameise

Quelle: https://waldfoto.de/insekten/rote-waldameise

Wissenschaftlicher Name: Formica rufa
Familie: Ameisen (Formicidae)
Größe: Arbeiterinnen: 4-9 mm, Königinnen: bis zu 11 mm, Männchen: etwa 9 mm
Lebensraum und Verbreitung: sonnige Stellen in Wäldern, Asien, Kaukasus und Europa
Aktive Zeit: April- Juni
Äußere Merkmale: überwiegend rot, an manchen Stellen schwarz
Entwicklung: Ei -> Larve -> Kokon -> Puppe -> adulte Ameise

Lebensraum: Weit verbreitet in Europa und Asien, bevorzugt Nadelwälder, Mischwälder und lichte Laubwälder

Lebensweise:

  • Bildet große, kuppelförmige Nester aus Pflanzenmaterial und Erde
  • Arbeitet in großen Kolonien, die aus mehreren hunderttausend Individuen bestehen können
  • Ernährt sich von Insekten, Honigtau von Blattläusen und anderen zuckerhaltigen Substanzen
  • Verteidigt das Nest aggressiv und sprüht Ameisensäure zur Abwehr

Nahrung: Insekten, Larven, Honigtau, Pflanzensäfte
Fortpflanzung: im März legt die Königin bis zu 300 Eier pro Nest. Je nach Nahrung entwickeln sich Arbeiterinnen oder eine neue Königin. Aus unbefruchteten Eiern entwickeln sich die Männchen

Funfakt: Die Rote Waldameise ist ein wichtiger Nützling im Wald, da sie viele Schädlinge kontrolliert und zur Belüftung des Bodens beiträgt. Ihre Nester können mehrere Meter breit und bis zu einem Meter hoch werden