Die Steinhummel (Bombus lapidarius)

Lateinischer Name: Bombus lapidarius

Familie: Bienen

Ordnung: Hautflügler

Verbreitung: Flachland bis ins Mittelgebirge

Lebensraum: Gärten, Waldränder, Wiesen.

Merkmale: schwarz außer der hinterleib gelb/orange

Entwicklung: Larve zum Erwachsenenstadium.
Größe: Königin: 20-22 mm, Arbeiterinnen: 11-16 mm, Drohnen: 14-16 mm
Lebensraum und Verbreitung: Weit verbreitet in Europa und Teilen Asiens. Bevorzugt Gärten, Wiesen, Waldränder und steinige Gebiete, häufig auch in der Nähe menschlicher Siedlungen
Lebensweise: Steinhummeln leben in sozialen Kolonien, wobei die Königin den Staat gründet und Arbeiterinnen für Nahrungsbeschaffung und Nestpflege verantwortlich sind. Die Nester werden oft unter Steinen, in Mauernischen oder in alten Nagetierhöhlen angelegt. Sie sind effiziente Bestäuber, insbesondere für Hülsenfrüchte und Beerenpflanzen
Funfakt: Die Steinhummel ist leicht an ihrer schwarzen Körperfärbung mit auffälligem orangerotem Hinterleib zu erkennen. Sie gehört zu den ersten Hummelarten, die im Frühjahr aktiv werden, und zu den letzten, die im Herbst noch fliegen.

Bildquelle: NABU