Die große Köcherfliege

Köcherfliege

Name: Große Köcherfliege

Lateinischer Name: Phryganea grandis

Größe: 15 mm-20 mm

Aktive Zeit: April- August)

Lebensweise:

  • Lebensraum: Die Große Köcherfliege lebt bevorzugt in der Nähe von stehenden oder langsam fließenden Gewässern wie Teichen, Seen und langsam fließenden Bächen. Die Larven leben im Wasser, während die erwachsenen Fliegen in der Nähe des Wassers an Land anzutreffen sind.
  • Larvenstadium: Die Larven der Köcherfliege bauen sich aus Pflanzenresten, kleinen Steinchen oder Sandkörnern einen schützenden Köcher, den sie ständig mit sich tragen. Dieser Köcher dient als Schutz vor Fressfeinden und wird mit den wachsenden Larven immer wieder erweitert.
  • Ernährung: Die Larven ernähren sich überwiegend von organischem Detritus, Algen und kleineren Wasserpflanzen. Erwachsene Köcherfliegen nehmen meist keine Nahrung mehr auf und leben nur wenige Wochen.

Funfakt:

  • Kunsthandwerk aus der Natur: Die Köcher der Larven sind so kunstvoll gebaut, dass Künstler und Juweliere in Frankreich schon Köcherfliegenlarven in Aquarien mit Edelmetallen und Edelsteinen ausgestattet haben. Die Larven verwenden diese Materialien, um ihre Köcher zu bauen, wodurch einzigartige „natürliche“ Schmuckstücke entstehen.